Fallbeispiele von Betreuungsprojekten

Fallbeispiele von Betreuungsprojekten

Nachstehend die Beschreibung der Dienstleistungen im Rahmen von Immobilienprojekten in Italien.

Wie arbeite ich und was biete ich an? Hier ein paar Fallbeispiele aus dem „wirklichen“ Leben, denn es geht um viele Themen bei denen ich hilfreich sein kann, vor allem wenn es um Kaufinteressierte mit geringen oder gar keinen Sprachkenntnissen geht:

Beispiel 1: eine deutsche Familie sucht nach einem Ferienhaus an der Adria. Hauptsächlich aufgrund der geringen Italienisch-Kenntnisse wenden sie sich an mich. Sie finden zwar so manches im Internet, kommen dann aber nicht weiter, weil ihnen die Makler nicht antworten oder eben weder Englisch noch Deutsch sprechen.
Gemeinsam stellen wir eine Tour zusammen, bei der ich die Familie begleite. Die Gegend am Podelta begeistert meine Kunden, die vorher ausgemachten Häuser sind allesamt eine positive Überraschung, die Preise durchaus annehmbar. Zum Schluss entscheiden sie sich für ein Einfamilienhaus mit Garten, alles sehr gepflegt, mit dem Fahrrad nur 20 Minuten zum Badestrand, das Boot kann im nahegelegenen Po zu Wasser gelassen werden, die Nachbarn sind freundlich. Passt alles.
In diesem Fall gab es keinen Makler, die Besitzerin hatte einen Geometer, der beim Einholen der Papiere half, den Notar suchte ich aus. Zufällig konnte der Notar sogar ziemlich gut Deutsch. Dennoch wollte er, dass ich die Übersetzungen mache und bei der Unterzeichnung dabei bin. Die erforderliche deutschsprachige Zeugin fand ich noch im Internet.
Nach Kaufabschluss wurde ich noch gebraucht für Strom-, Gas-, Wasserverträge, die Abfall- und Gemeindesteuer. Mit einem automatischen Übersetzer und viel Sympathie konnte der Kunde selbst vieles erledigen.
Von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Kaufabschluss hat es 5 Monate gedauert

Beispiel 2: Ein österreichisches Pensionistenpaar wendet sich an mich, sie haben schon einige Objekte im Internet gefunden, aber die Makler oder Besitzer melden sich nicht zurück, wenn doch, dann sprechen sie kein Englisch und schon gar kein Deutsch. Der Wunsch der beiden ist es, auszuwandern. Sie möchten ein Haus mit großem Garten für sich und ihre Haustiere.
Ich bekomme ihre „Wunschliste“ mit ausgewählten Objekten, die meisten in der Gegend um Viterbo, also Mittelitalien, und rufe an, wenn keiner antwortet, sende ich ein Mail und ruf dann in ein paar Tagen noch einmal an. Bis ich eine Antwort habe. Vorab werden von mir möglichst viele Informationen eingeholt, damit die Besichtigungstour möglichst effektiv ist. Innerhalb von etwa 6 Wochen war die Tour zusammengestellt, 4 Häuser waren als Favoriten geblieben, bei einem hat einfach alles gepasst: guter Zustand, groß, viel Garten, Supermarkt, Ortszentrum, alles in der Nähe. Die Gegend leicht hügelig, ländlich. Mit der netten Maklerin gab es auch keine Probleme, sie war sehr professionell, vermittelte mit den Besitzern, besorgte die Dokumente und brachte sie zum Notar, den ich in Viterbo gefunden hatte. Es hat dann doch noch 5 Monate gedauert, bis die Besitzer selbst umgezogen waren und das Haus ausgeräumt hatten.
Ein Platz zum Überwintern für das Boot meines Kunden musste noch gefunden werden. Dann kamen sie zur Unterzeichnung des Kaufvertrags, die Käufer bekamen den Schlüssel noch am gleichen Tag und blieben.
Für mich war das Ganze noch nicht erledigt, denn Strom-, Gas-, Wasserverträge mussten abgeschlossen werden, Internet war noch ein Thema, Anmeldung der „Residenza“ bei der Gemeinde, Abfallsteuern, dann war der Güllekasten voll, ich konnte einen Bauern in der Nähe organisieren, (was findet man nicht alles im Internet), vor ein paar Wochen gab es noch einen Wasserrohrbruch, auch der ist behoben, zum Schluss (bis jetzt) die Autoummeldung. Alles konnte ich telefonisch erledigen, ich wohne in 600 km Entfernung und war nach dem Notartermin erst einmal bei den Kunden, die zu Freunden geworden sind, auf Besuch.

Beispiel 3:
Eine junge deutschsprachige Familie aus Luxemburg möchte auswandern und sucht ein Haus im Piemont. Eigentlich hatten sie schon eines gefunden, ohne Makler, die Sache schien geregelt, aber zum Schluss sprang die Verkäuferin ab und brachte die Käufer in eine schwierige Situation, sie mussten bis 1. August ausziehen und hatten im Juni noch kein neues Haus. Sie finden innerhalb von 2 Wochen einen stark renovierungsbedürftigen Hof, den sie selbst und mit Hilfe von einem mir bekannten Architekten zu neuem Leben verhelfen wollen. Der Makler hilft wo er kann, damit der Kauf rechtmäßig und schnell über die Bühne geht. Ich übersetze wie üblich die Dokumente und bin als vereidete Dolmetscherin beim Notartermin dabei.
Für die mitgebrachten Möbel finde ich ein Zwischenlager, die müssen dort mindestens 6 Monate lang warten, bis sie in ihr neues Zuhause gebracht werden. Aber in der Zwischenzeit muss eine Wohnmöglichkeit zur Miete gefunden werden, die Kinder müssen zur Schule . Also helfe ich ausnahmsweise mit beim Suchen und werde glatt fündig! Es ist sicher nicht leicht, in Italien ein Mietobjekt nur für ein Jahr zu finden, aber es hat geklappt. Am gleichen Tag der Unterzeichnung des Kaufvertrags schauen wir uns gemeinsam die Wohnung an und werden mit der Vermieterin einig. Ihr Mann hilft bei Strom, Gas und Wasser, geht mit zur Gemeinde und alle sind sehr nett.
Am 13. Mai nach einer Alternative gesucht, am 29. Juni Kaufvertrag unterschrieben und Mietobjekt besichtig, am 1. August dort eingezogen. Auswanderung vollbracht!

Beispiel 4:
Ein bekannter Bauträger bittet mich, auf Anrufe aus Deutschland zu seinen Anzeigen zu antworten. Er baut und verkauft Ferienwohnungen am kleinen Endinesee bei Bergamo. Ein deutsches Paar meldet sich und mit einem Verkäufer des Bauträgers schauen wir uns die verschiedenen Lösungen an und werden fündig. Eine nette kleine Wohnung direkt am See, über zwei Stockwerke. Ich helfe bei der Klärung aller Fragen rund um den Kauf, mache die Übersetzungen der Dokumente, vermittle zwischen dem Bauträger und den Kunden. Auch ein deutschsprachiger Anwalt ist bei der Unterzeichnung des Vorvertrags dabei, denn das Vertragskonstrukt ist komplizierter als üblich. Nach wenigen Monaten wird der endgültige Kaufvertrag unterschrieben. Es gibt noch einiges zu tun, Verträge, Gemeindesteuer, Abfallsteuer, auch die alten Möbel müssen entsorgt werden, und eine Vespa soll gekauft werden. Noch nie gemacht, hat trotzdem geklappt.

Beispiel 5:
Eine Makleragentur in der Nähe meines Wohnorts, bei Bergamo, wendet sich direkt an mich, er hat einen deutschsprachigen Kunden und Schwierigkeiten bei der Verständigung. Außerdem ist es in Italien gesetzlich vorgeschrieben, dass der Unterzeichner die Verträge verstehen muss. Aber es geht nicht nur um die schriftliche Übersetzung, nach der ich mit dem Kunden oder der Kundin in Kontakt trete, um den Inhalt und das Vorgehen zu erklären, sondern auch um Dolmetschen beim Notar. Bezahlt werde ich immer von den Kunden, nicht nur deshalb achte ich sehr darauf, dass immer alles klar und transparent abläuft.
Oft kommt es vor, dass ein Makler davon ausgeht, dass bestimmte Punkte für den Käufer selbstverständlich sind, er kann nicht wissen, wie anders es im Ausland ist, oder es ist für ihn bequemer, heikle Themen nicht anzusprechen. Umgekehrt gehen vor allem EU-Bürger davon aus, dass es nicht so anders sein kann, wenn wir doch in der EU sind. Aber das ist in diesem Bereich nicht so einfach. Selbst habe ich durch die vielen schon übersetzten Verträge eine Ahnung, was normal ist und was nicht und kann die Parteien darauf aufmerksam machen.

Karin Wagner, Ihre Vertrauensperson in Italien!

Pin It on Pinterest

Share This